InNOvation meets Bedenken-Träger
21.02.2017 // 17.43Da ich ja viel davon rede und schreibe, wie Innovationen und neue Idee auf Gegenwind von Bedenkenträgern stoßen, habe ich im Folgenden einmal meine Lieblings-Scheiter-Weiter-Geschichten zusammengetragen. Manche sind kürzer, andere länger. Gemeinsam haben sie, dass Menschen, Ideen, Werke oder Erfindungen abgelehnt wurden, die sich zum Glück im Nachhinein als bahnbrechend erwiesen. Ich hoffe, sie machen […]
Innovation braucht Arschtritt.
21.02.2017 // 17.32Na, sind Sie jetzt wach? Gut, dann hat meine kleine literarische Entgleisung genau das getan, was sie sollte: Der Huch-Moment hat eine gewisse Grenze überschritten. Der Phönix braucht die Asche. Die Neuausrichtungen braucht den Punkt, an dem es nicht mehr so weitergeht wie bisher. Wenn nichts mehr geht, geht doch noch mindestens eines – und […]
Insel-Begabung Teil 3 – Orkney Islands.
21.02.2017 // 11.20Herzlich Willkommen zur dritten und letzten Folge unserer Reihe „Wie Inseln innovativ sein können“. Was ich mit den verschiedenen Ideen und Fällen aufzeigen möchte, ist der Variantenreichtum der Innovationen. Jede der Inseln hat für sich neue Wege gefunden, Energie zu erzeugen, aber eben jedes Mal einen anderen – abhängig von den unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort […]
Insel mit Visionen: Samsø.
21.02.2017 // 10.59Teil 2 der Inseltrilogie. Willkommen zurück zu unserer Tour an Orte, die sich selbst neu erfunden haben: Es sind Inseln, die auf der Suche nach Energiegewinnung und Unabhängigkeit ungewöhnliche Wege fanden – und jede für sich ein Beispiel für großartige Innovationskraft abgeben. Bekanntlich haben auch andere Mütter hübsche Töchter – und andere Inseln eben auch […]
Capital – Redaktion ohne Chef?
10.10.2016 // 10.58Dass zu viel Kontrolle, zu viele Chefs, zu viel Buckeln nach oben und Treten nach unten zu schlechten Ergebnissen führt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Und es ist auch längst wissenschaftlich erwiesen. Übrigens wird’s dann auch schwer mit dem Wunsch nach Innovation – die stellen sich nämlich deutlich mehr ein, wenn Menschen frei denken können und […]
Maschinenbau – Motor für Innovationen?
04.12.2014 // 16.06Elon Musk reißt Branchen ein. Die Automobilbranche stellt er auf den Kopf – mit Tesla. Die Energiebranche dreht er auf links: mit Powerwall – einem Energiespeicher fürs 21. Jahrhundert.
Wie deutsch ist die Digitali-sierung?
03.12.2014 // 10.34Alles was zu digitalisieren ist, wird digitalisiert werden, schreien uns die Medien entgegen. Digitaler Wandel, digitale Transformation…und richtig: Wo immer es einfacher geht – meint: für die Menschen einfacher – wird die Digitalisierung es erledigen: Wir können einfacher bezahlen per Paypal, einfacher Bücher kaufen bei amazon, einfacher Schuhe anprobieren per Zalando. Ganze Geschäftsprozesse werden auf […]
Autonomes Denken für die Mobilität 4.0
03.12.2014 // 09.46Die Mobilität steht vor einem radikalen Umbruch. Hat die Erfindung des Automobils noch unsere Städte geprägt, wird in Zukunft die Stadt unsere Mobilität prägen. Wo heute noch 2 Million Autos fahren, werden in Zukunft nur noch 200.000 Fahrzeuge unterwegs sein. Parkplätze werden nicht mehr in der Form notwendig sein, wie es in der Vergangenheit Gewohnheit […]
Industrie 4.0 – null Idee, was das soll?
02.12.2014 // 10.56Deutsche Arbeitnehmer wissen mit dem Begriff Industrie 4.0 wenig bis gar nichts anzufangen. Das hat eine Repräsentativbefragung des Jobportals Indeed ergeben: Nur 27 Prozent kennen den Begriff „Industrie 4.0“ und nur jeder Zehnte glaubt, dass der eigene Job durch die Industrie 4.0 gefährdet ist. Zwar mehren sich die Stimmen, dass „da irgendwas im Gange“ ist, […]
Mit Maloche ist jetzt Schicht: Future Work, New Work, Arbeit 4.0
01.12.2014 // 11.08New Work, Zukunft der Arbeit, Arbeit 4.0, Future Work – im Takt der morgens hyperaktiven Stechuhr eines Firmentors entstehen neue Begriffe, die eins gemeinsam haben: Sie beschreiben den radikalen Umbruch unserer Arbeitskultur. Demokratische Führung, schnelle Entscheidungsprozesse und kreative Workspaces werden immer wichtiger, wenn es um den Kampf um die beste Köpfe, die besten Mitarbeiter geht. […]
- 1
- 2