Beharrungsenergie.
19.09.2023 // 09.57Viele wollen ja das Rad 🛞 neu erfinden, dabei ist es schon rund 6000 Jahre her, seit es Transport und Mobilität radikal verändert hat. Man vermutet allerdings, dass das Rad schon damals so neu gar nicht wahr. Denn der Mühlstein war schon vorher erfunden worden. Was man also gemacht hat: Man den Stein aus der […]
Science Fiction wird Fakt.
05.09.2023 // 09.27Wie soll man auf neue, freie Ideen kommen, wenn man beim Denken schon keine Freiheit hat? Nach dem Motto: “Das geht bei uns nicht…!” oder “Das passt nicht zur Marke!” oder noch schlimmer: “Was hast du denn genommen?” Und wer hat die größte Denkfreiheit, wenn es um neue Ideen geht? Fiction-Autoren! Bestes Beispiel: Die Autoren […]
InNOvation meets Bedenken-Träger
21.02.2017 // 17.43Da ich ja viel davon rede und schreibe, wie Innovationen und neue Idee auf Gegenwind von Bedenkenträgern stoßen, habe ich im Folgenden einmal meine Lieblings-Scheiter-Weiter-Geschichten zusammengetragen. Manche sind kürzer, andere länger. Gemeinsam haben sie, dass Menschen, Ideen, Werke oder Erfindungen abgelehnt wurden, die sich zum Glück im Nachhinein als bahnbrechend erwiesen. Ich hoffe, sie machen […]
Innovation braucht Arschtritt.
21.02.2017 // 17.32Na, sind Sie jetzt wach? Gut, dann hat meine kleine literarische Entgleisung genau das getan, was sie sollte: Der Huch-Moment hat eine gewisse Grenze überschritten. Der Phönix braucht die Asche. Die Neuausrichtungen braucht den Punkt, an dem es nicht mehr so weitergeht wie bisher. Wenn nichts mehr geht, geht doch noch mindestens eines – und […]
Insel-Begabung Teil 3 – Orkney Islands.
21.02.2017 // 11.20Herzlich Willkommen zur dritten und letzten Folge unserer Reihe „Wie Inseln innovativ sein können“. Was ich mit den verschiedenen Ideen und Fällen aufzeigen möchte, ist der Variantenreichtum der Innovationen. Jede der Inseln hat für sich neue Wege gefunden, Energie zu erzeugen, aber eben jedes Mal einen anderen – abhängig von den unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort […]