Die Mobilität steht vor einem radikalen Umbruch. Hat die Erfindung des Automobils noch unsere Städte geprägt, wird in Zukunft die Stadt unsere Mobilität prägen. Wo heute noch 2 Million Autos fahren, werden in Zukunft nur noch 200.000 Fahrzeuge unterwegs sein. Parkplätze werden nicht mehr in der Form notwendig sein, wie es in der Vergangenheit Gewohnheit war. Versicherungen werden sich auf andere Bereiche konzentrieren als Vollkasko-Policen. Nach dem Durchbruch der Elektromobilität werden Autonome Fahrzeuge das Steuer übernehmen. Auf dem Foto dieses Beitrags sehen Sie einen Bus in Bad Birnbach, der ohne Fahrer unterwegs ist – Realität ohne Science Fiction-Gefasel! Carsharing wird der Normalfall sein. Ein Auto zu besitzen wird durch die Digitalisierung als Status-Anspruch in Vergessenheit geraten. Und auch das fliegende Auto, das seit 100 Jahren durch die Science-Fiction-Bücher geistert, nimmt Gestalt an. Namhafte Unternehmen wir Airbus, UBER und Google engagieren sich mit sechsstelligen Millionenbeträgen in den neuen Technologien. Auch die Fahrbahnen werden sich ändern. Experten der Universität Delft haben einen neuen Fahrbahnbelag entwickelt, der Asphalt mit Stahlwollefaser mischt. Ergebnis: Kleine Schäden werden durch Indutionsenergie direkt automatisch behoben. Das senkt die Kosten und läßt Verkehr ungestört fließen. Doch wer von der Mobilität der Zukunft spricht, stößt damit im Gleichklang neue Themenkreise an: Energieinfrastrukturen, die sich wandeln werden, neue Mobilitätskonzepte an sich, Car-to-Car-Kommunikation, innovative Transportdienstleistungen, mobiles Arbeiten, Mobile Commerce und natürlich der Städtebau der Zukunft, die Smart City, in der durch moderne Filteranlagen Produktionsstätten wieder in den Innenstädten ihren Zugang finden. Womit lange Arbeitswege verhindert werden und gerade Regionen fernab der Megastädte gestärkt werden. Tesla-Gründer Elon Musk hat mit seinem Hyperloop One (einer Verknüpfung von Bahn und Rohrpost) erste Teststrecken in Nevada erbaut – gut möglich allerdings, dass die erste kommzerzielle Nutzung in Europa stattfindet. Ein holländisches Startup will ab 2021 Amsterdam mit Paris verbinden. Wie Sie in diesem Bereich mobil bleiben, die Chancen der neuen Mobilität nutzen, erfahren Sie in einer Keynote, einem Vortrag, einer Rede von Top Referent Gerriet Danz, die für Ihre Mannschaft Inspiration und Motivation schafft – und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Innovation Anlagenbau – hinkt die Branche hinterher?
02.12.2014 // 15.55Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einer großen Industriehalle und Sie beobachten Maschinen, die über ein persönliches Facebook-Profil verfügen. Sie kommunizieren über W-Lan mit Steuerungsrechnern und anderen Maschinen, geben wohlmeinende Ratschläge über Datenleitungen an die Kollegen Roboter und produzieren Werkstücke, die zu jeder Zeit weltweit abrufbar selbst darüber Auskunft geben, wie weit im Fertigungsprozess sie sich gerade befinden. Ein utopisches Fantasiestück? Oder ganz bald Realität. Wie wird es, wenn das Internet der Dinge auch im Anlagenbau zum Alltag wird. Aber wie weit ist die Branche wirklich? Wie entstehen Innovationen und wie werden Sie im Anlagenbau optimal genutzt. In seinem Vortrag „Expedition Innovation“ beleuchtet Gerriet Danz die Vorgehensweise weltweiter Innovationsführer, entschlüsselt die Codes und macht Sie für deutschsprachige Unternehmen nutzbar. Ebenso informativ und inspirierend wie motivierend und unterhaltsam macht der Top-Referent auch Ihre Veranstaltung zu einem Highlight. Eine Keynote, ein Vortrag, eine Rede von Speaker Gerriet Danz schafft für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking
Industrie 4.0 – null Idee, was das soll?
02.12.2014 // 10.56Deutsche Arbeitnehmer wissen mit dem Begriff Industrie 4.0 wenig bis gar nichts anzufangen. Das hat eine Repräsentativbefragung des Jobportals Indeed ergeben: Nur 27 Prozent kennen den Begriff „Industrie 4.0“ und nur jeder Zehnte glaubt, dass der eigene Job durch die Industrie 4.0 gefährdet ist. Zwar mehren sich die Stimmen, dass „da irgendwas im Gange“ ist, aber 57 % der Befragten gehen mal gerade von leichten Änderungen aus. Dabei geht es grundsätzlich gar nicht nur um die klassische „Industrie“, sondern auch um Büroarbeit. Künstliche Intelligenz wird hier viele Job absehbar übernehmen – die niederländische ING-Bank zum Beispiel wird eine Milliarde Euro in IT investieren, 5800 Jobs werden geschätzt damit ersetzt. Für Deutschland rechnet man mit fünf Millionen Jobs, die durch künstliche Intelligenz automatisiert werden, so eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim. Gerade für den Bereich HR eine riesige Herausfordung! Logischerweise werden durch Industrie 4.0 auch neue Berufe entstehen, damit aber auch gleich ein nächstes Problem: Verknüpfen wir den Bedarf an Spezialisten für z.B. künstliche Intelligenz oder Robotik (der schon heute schwer abzudecken ist) mit der soziodemografischen Entwicklung und dem „War for Talents“, wird’s düster im digitalen Deutschland. Und: Bis 2020 will die deutsche Industrie jährlich 40 Milliarden Euro in Industrie 4.0-Anwendungen investieren. Grund dafür ist, dass Effizienz gesteigert und Kosten eingespart werden sollen. Aber auch qualitative Vorteile, höhere Flexibilität und Kundenorientierungen sind Motivation dieses Investments. Beispiel: Hersteller von Druckluft- und Vakuumtechnik sollen in Zukunft Störungen und mögliche Ausfälle von Maschinenteilen per 24/7-Zustandsüberwachung und Datenauswertung rechtzeitig erkennen und vermeiden können. Wartungsintervalle werden dann nicht mehr in Zeiteinheiten festgelegt, sondern individuell nach Verschleiß und akutem Bedarf. Teilebeschaffung und Arbeitseinsätze sind besser kalkulierbar. Anderes Beispiel: Zu bearbeitende Teile haben eine Art „Selbstbewußtsein“. Sie tragen alle Infos über sich selbst in sich und geben der Anlage den direkten Hinweis, wie sie zu bearbeiten sind. Was bedeutet das für jeden Einzelnen? Für Menschen? Für die lieben Kollegen und einen selbst? Lernen, weiterlernen, nie aufhören zu lernen. Dann hat man hohe Chancen, am Wandel teilzuhaben. Mehr zu diesem Thema – von Industrie 4.0 bis Automatisierung – erfahren Sie in einer Keynote, einem Vortrag, einer Rede von Top Referent Gerriet Danz, die für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung schafft – und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Innovation: Do IT!
01.12.2014 // 15.47Wer an Innovation denkt, denkt vor allem an die IT (Informationstechnologie).
Silicon Valley Ikonen wie Google, Facebook, Drobox und Co. machen der Welt vor, wie das Neue den Weg in die Zukunft nimmt. Disruptives Denken, immer wieder neues Hinterfragen von Gewohntem gehört hier zum Alltag. Softwarelösungen lösen in hohem Maße ganze Branchen ab. Airbnb stört die Hotelbranche, UBER bringt die Taxifahrer in Rage, 3-D-Drucker samt Software machen Zahnlabore arbeitslos. Programme agiler Start-ups programmieren unsere Welt um. Umso wichtiger ist es, sich mit diesen Unternehmen zu befassen und zu ergründen, welche ihrer Strategien tauglich sind, von europäischen und deutschen Unternehmen adaptiert zu werden. Themen, die Gerriet Danz in seinen Vorträgen als Top-Redner ebenso informativ und inspirierend wie motivierend und unterhaltsam darstellt und so Ihre Veranstaltung zu einem Highlight werden lässt. Eine Keynote, ein Vortrag, eine Rede von Top Referent Gerriet Danz schafft für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking
Mit Maloche ist jetzt Schicht: Future Work, New Work, Arbeit 4.0
01.12.2014 // 11.08New Work, Zukunft der Arbeit, Arbeit 4.0, Future Work – im Takt der morgens hyperaktiven Stechuhr eines Firmentors entstehen neue Begriffe, die eins gemeinsam haben: Sie beschreiben den radikalen Umbruch unserer Arbeitskultur. Demokratische Führung, schnelle Entscheidungsprozesse und kreative Workspaces werden immer wichtiger, wenn es um den Kampf um die beste Köpfe, die besten Mitarbeiter geht. Und unzählige Studien sowie Beispiele beweisen, das genau dies nicht in die Kuschelzone sondern zu Mehrumsatz führt. Je mehr die Digitalisierung um sich greift, je mehr der demografische Wandel sichtbare Realität wird, umso mehr profitieren Unternehmen davon, wenn Sie die Wünsche und Pläne ihrer Mitarbeiter in Strategien einbeziehen, Selbstbestimmung ermöglichen. Denn nur dann sind Menschen bereit, ihr Bestes zu geben. Roboter, Industrie 4.0., digitaler Wandel und Algorithmen werden zwar eine wichtige Rolle in den zukünftigen Prozessen spielen, aber nicht alles ist zu automatisieren und Menschen werden immer eine konzeptionell-kreativ-kontrollierende Funktion einnehmen. Umso wichtiger ist es deshalb für Unternehmen (und hier vor allem für die HR-Experten), ihre Mitarbeiter und Kollegen mit auf die Reise zu nehmen. Vor allem deshalb, weil die auf den Arbeitsmarkt drängenden Millennials ohnehin nichts mehr mit den klassischen Organisationsmodellen zu tun haben wollen. Neue Ansätze für Kollabaration, für die Zukunft der Arbeit findet man auf in einem Geschichtenbuch der digitalen Art: http://www.humansofnewwork.com – erfunden und geschrieben von der Berliner Strategieberatung Soulworx. Auch Digitales Employer Branding, systematische digitale Weiterbildung und Flexibilisierung der Organisation sind notwendige Werkzeuge: Daimler wird in Zukunft zwanzig Prozent aller Mitarbeiter auf eine Schwarm-Organisation umstellen – sie werden nicht mehr eingebunden in strikte Strukturen, sondern kompetenzabhängig mit anderen Kollegen für immer neue Projekte verknüpft. Mehr zu diesem Thema Future Work, New Work, Zukunft der Arbeit und Arbeit 4.0 erfahren Sie in einer Keynote, einem Vortrag, einer Rede von Top Referent Gerriet Danz, die für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung schafft – und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Künstliche Intelligenz – Uebermorgen ist schon heute
30.11.2014 // 11.21Der Mann da vorne am Altar hebt seine Arme mechanisch zum Himmel, segnet die Gemeinde, ein Amen schallt durch die Kirche und mit ruckartigen Bewegungen verlässt der Gottesmann die Kanzel – sein durch einen Elektromotor kontrollierter Nacken beugt sich nach vorn und nickt damit den Menschen da unten in den Zuschauerrängen noch einmal freundlich zu. Der erste künstlich intelligente Pfarrer, ein e-Priester…o.k., bis heute noch Fiktion. Aber wie lange noch? In einer Welt, in der der Papst es sich schon gestattet, durch Auflegen der Hand auf einem iphone einen Segen zu erteilen – einem Menschen, der durch Skype auf der anderen Seite der Erde zugeschaltet ist (früher MUSSTE man dafür nach Rom reisen!). Und tatsächlich beschäftigen sich die Kirchen massiv mit der Frage, inwieweit in Zeiten des Priestermangels Online-Dienste das Seelenheil der Menschheit sichern können. Auch Lehrer könnten ersetzt werden. Große Klassen lassen ein Eingehen auf individuelle Begabungen kaum zu – ein digitaler Lehrer lernt die Stärken und Schwächen des einzelnen Schülers und antwortet mit individualisierten Übungen. Juristen braucht es an vielen Stellen auch nicht mehr, wenn die künstliche Intelligenz sich weiter durchsetzt: Start-ups bieten schon heute Services an, die gesamte Verfahren online ermöglichen – beispielsweise wenn man von einer Airline Schadensersatz wegen Flugausfalls erstreiten möchte. Und Watson, die künstliche Intelligenz von IBM schlägt nicht nur Jeopardy-Champions, sondern rettet auch Leben. Watson diagnostizierte einen seltenen Fall von Leukämie bei einer Japanerin – daran waren mehrere Ärzte vorher gescheitert. Das System verglich die genetischen Daten der Patientin mit 20 Millionen klinischer Krebs-Studien in nur 10 Minuten. Das führte dazu, dass eine erfolglose Therapie abgesetzt und durch eine sinnvolle ersetzt wurde. Mehr zu den Themen AI Artifical Intelligence und Robotik und erfahren Sie in einer Keynote, einem Vortrag, einer Rede von Top Referent Gerriet Danz, die für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung schafft – und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Top Redner Innovation für Stuttgart
06.11.2014 // 16.17Dass die Menschen in Baden-Württemberg alles können außer Hochdeutsch, haben Sie in einer berühmten Anzeigenkampage von sich selbst behauptet. Vor allem sind Menschen und Unternehmen in Stuttgart und Umgebung in hohem Maße innovativ. Musterbrecher wie Porsche und Mercedes-Benz, Vordenker wie IBM sorgen dafür, das „invented in Schwaben“ zum Markenzeichen neuen Denkens und disruptiver Innovation wird. Damit auch Ihre Veranstaltung, Ihre Konferenz oder Ihr Kongress zu einem sensationellen Erfolg wird, unterstützt Sie Top-Speaker Gerriet Danz als Vortragsredner und Referent. Ob es um die digitale Transformation geht oder um Zukunftsszenarien, Innovation oder Kreativität, Gerriet Danz inspiriert mit seinen Vorträgen und Reden, motivert, informiert und unterhält. Schwäbische Unternehmen wie IBM Deutschland oder ZOLLER gehören zu seinen zufriedenen Kunden. Eine Keynote, ein Vortrag, eine Rede von Top Referent Gerriet Danz schafft für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Top Redner Innovation für Köln.
12.04.2013 // 16.14Jeder Jeck is anders – sagt der Kölner und gibt damit den dezenten Hinweis, das Anderssein und Unterschiede machen in der rheinischen DNA fest verankert sind. Kein Wunder also, dass viele Kölner Unternehmen Innovation und Kreativität als Top 1- Themen in ihren Langfriststategien verankert haben. Damit auch Ihre Veranstaltung, Ihre Konferenz oder Ihr Kongress zu einem sensationellen Erfolg wird, unterstützt Sie Top-Speaker Gerriet Danz als Vortragsredner und Referent. Ganz gleich, ob es um die digitale Transformation, Zukunftsszenarien, Innovation oder Kreativität geht, Gerriet Danz inspiriert mit seinen Vorträgen und Reden, motiviert, informiert und unterhält. Kölner Unternehmen wie die GENERALI, Sony oder die Imperia AG gehören seit langem zu seinen zufriedenen Kunden. Eine Keynote, ein Vortrag, eine Rede von Top Referent Gerriet Danz schafft für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Top Redner Innovation für Österreich
11.04.2013 // 16.23Österreichische Unternehmen stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit immer häufiger durch außergewöhnliche Innovationen. Kein Wunder also, dass viele Österreichische Unternehmen Innovation und Kreativität als Top 1- Themen in ihren Langfriststrategien verankert haben. Damit auch Ihre Veranstaltung, Ihre Konferenz oder Ihr Kongress zu einem sensationellen Erfolg wird, unterstützt Sie Top-Speaker Gerriet Danz als Vortragsredner und Referent – ganz gleich, ob in Salzburg, Wien, Graz oder anderen Metropolen. Ob es um die digitale Transformation geht oder um Zukunftsszenarien, Innovation oder Kreativität, Gerriet Danz inspiriert mit seinen Vorträgen und Reden, motiviert, informiert und unterhält. Österreichische Unternehmen und Organisationen wie die Politische Akademie in Wien, die Stadtsparkasse und die Wirtschaftsförderung Graz gehören seit langem zu seinen zufriedenen Kunden. Eine Keynote, ein Vortrag, eine Rede von Top Referent Gerriet Danz schafft für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.
Top Redner Innovation für die Schweiz
10.04.2013 // 16.27Die Schweiz gehört zu den innovativsten Ländern der Erde. Bereits zum dritten Male setzt sie sich an die Spitze des Global Innovation Index, der 142 Volkswirtschaften unter die Lupe nimmt. Und dies ist nur möglich, weil viele Schweizer Unternehmen Innovation und Kreativität als Top 1- Themen in ihren Langfriststrategien verankert haben. Damit auch Ihre Veranstaltung, Ihre Konferenz oder Ihr Kongress zu einem sensationellen Erfolg wird, unterstützt Sie Top-Speaker Gerriet Danz als Vortragsredner und Referent – ganz gleich, ob in Genf, Bern, Zürich, Basel oder anderen Schweizer Metropolen. Ob es um die digitale Transformation geht oder um Zukunftsszenarien, Innovation oder Kreativität, Gerriet Danz inspiriert mit seinen Vorträgen und Reden, motiviert, informiert und unterhält. Schweizer Unternehmen wie die DISTRELEC, Nestlé und WSA gehören seit langem zu seinen zufriedenen Kunden. Eine Keynote, ein Vortrag, eine Rede von Top Referent Gerriet Danz schafft für Ihre Mannschaft Inspiration, Motivation und Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft. Referenzen gefällig? Die gibt es hier: Referenzen. Und weitere Infos erhalten Sie hier: Booking.

